Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
photomark:kennwort:shortcode [2019/09/04 16:45] – angelegt florianphotomark:kennwort:shortcode [2023/01/14 00:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kundenshortcode auf WordPress Unterseiten verwenden ====== ====== Kundenshortcode auf WordPress Unterseiten verwenden ======
  
-Sollen die Kundenshortcodes eingesetzt werden, muss in den Einstellungen der +Kundenshortcodes können auf einer WordPress Unterseite oder einem Beitrag eingefügt werden.  
 + 
 +[PhotoMark //id="abc123"// **proj_id="456"**] 
 + 
 +Sie beinhalten den //Loginstring// und die **Projekt-ID** und verweisen damit genau auf ein Projekt für einen Kunden und sind damit öffentlich abrufbar. Dies ist zum Beispiel eine Variante, um Links zu einzelnen Projekten mit einem [[photomark:kennwort:anonym|Anonymen Nutzer]] öffentlich zu stellen. Um zu einer Übersicht über mehrere Projekte zu gelangen, muss der **Projekt-ID**-Teil des Shortcodes entfernt werden. 
 + 
 +===== Nutzung des Kundenshortcodes ===== 
 + 
 + 
 +Sollen die Kundenshortcodes eingesetzt werden, müss in den Einstellungen die folgenden beiden Optionen aktiviert werden:
  
 {{ :photomark:kennwort:shortcode1.png?400 | Shortcode aktivieren}} {{ :photomark:kennwort:shortcode1.png?400 | Shortcode aktivieren}}
 +
 +<WRAP center important 80%>
 +Der Link zum Frontend muss auf die Unterseite verweisen, auf der der Standard-Shortcode [PhotoMark] vorhanden ist.
 +</WRAP>
 +
 +Anschließend kann der Shortcode aus der Projektverwaltung kopiert und auf eine eigene Unterseite (oder einen Beitrag) gesetzt werden. 
 +
 +{{ :photomark:kennwort:shortcode2.png?400 |}}
 +
 +
 +<WRAP center important 80%>
 +Derzeit kann nur ein Shortcode auf einer Seite/einem Beitrag auf einmal genutzt werden.
 +</WRAP>
 +
  • photomark/kennwort/shortcode.1567608301.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/01/14 00:42
  • (Externe Bearbeitung)