Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| photomark:dropbox:vorteile [2019/04/07 21:50] – [Die Verbindung zu Dropbox ermöglicht es Bilder direkt aus der Dropbox in das PhotoMark Plugin hochzuladen] florian | photomark:dropbox:vorteile [2023/01/14 00:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Vorteile der Dropbox-Verknüpfung ====== | ====== Vorteile der Dropbox-Verknüpfung ====== | ||
| - | Die Verbindung zur Dropbox ist für den Einsatz des PhotoMark Plugins nicht notwendig, kann jedoch Serverspeicherplatz sparen, den Upload erleichtern und das Zurverfügungstellen digitaler Kopien an den Kunden vereinfachen. | + | Die [[photomark: | 
| + | ===== Vereinfachter Upload ===== | ||
| - | ===== Die Verbindung zu Dropbox ermöglicht es Bilder direkt aus der Dropbox in das PhotoMark Plugin hochzuladen | + | Die Verbindung zu Dropbox ermöglicht es Bilder direkt aus der Dropbox in das PhotoMark Plugin hochzuladen | 
| Nach dem Verbinden mit der Dropbox und dem Erstellen eines neuen Projektes taucht in ihrer Dropbox eine neue Ordnerstruktur auf: | Nach dem Verbinden mit der Dropbox und dem Erstellen eines neuen Projektes taucht in ihrer Dropbox eine neue Ordnerstruktur auf: | ||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
| In diesen Ordner können die hochzuladenen Bilder kopiert werden. | In diesen Ordner können die hochzuladenen Bilder kopiert werden. | ||
| - |  | + | |
| - | Anschließend erscheint im Uploadfeld die Möglichkeit Bilder direkt aus der Dropbox hochzuladen.screenshot_20161011_220736Hinweis: Bereits hochgeladene Bilder werden nicht erneut hochgeladen. Das Unterscheidungskriterium ist der Dateiname. | + | Anschließend erscheint im Uploadfeld die Möglichkeit Bilder direkt aus der Dropbox hochzuladen. | 
| - | + | {{ :photomark: | |
| - | ===== Der Kunde kann nach dem Abschluss seiner Bildauswahl einen Shared-Link zu einem Dropbox-Ordner erhalten, in dem alle selektierten Bilder in höchster Auflösung vorliegen. ===== | + | |
| - | Dafür muss im Backend unter „Upload | + | <WRAP center tip 80%> | 
| - |  | + | Bereits hochgeladene Bilder werden nicht erneut hochgeladen. Das Unterscheidungskriterium ist der Dateiname. | 
| + | </ | ||
| + | |||
| + | <WRAP center tip 80%> | ||
| + | Einmal in die Dropbox hochgeladene Bilder können innerhalb weniger Sekunden verschoben oder kopiert werden, ohne dass diese erneut hochgeladen werden. | ||
| + | </ | ||
| + | ===== Batchupload ===== | ||
| + | |||
| + | Über die Dropboxanbindung lassen sich Neue Bilder einfach in viele Projekt hochladen. Sind neue Bilder in den Projekten, ernscheint in der Projektübersicht ein entsprechender Button: | ||
| + | {{ : | ||
| + | Dieser Button führt zu einer Uploadbox die alle neuen Bilder in die Projekte hochlädt: | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ===== Vereinfachter Kundendownload ===== | ||
| + | |||
| + | Der Kunde kann nach dem Abschluss seiner Bildauswahl einen Shared-Link zu einem Dropbox-Ordner erhalten, in dem alle selektierten Bilder in höchster Auflösung vorliegen. | ||
| + | {{ :photomark: | ||
| + | |||
| + | Der Shared-Link findet sich anschließend in der Projektverwaltung im // | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | <WRAP center tip 80%> | ||
| + | Dies sollte bei den korrekten Einstellungen im Backend beim Erstellen des Projektes jedoch bereits der Fall sein. Bereits erstellte Projekte können aber abweichende Einstellungen aufweisen. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | <WRAP center tip 80%> | ||
| + | Mehr zu den Downloadoptionen findet sich [[photomark: | ||
| + | </ | ||