Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
photomark:darstellung:masonry [2019/04/13 10:06] florianphotomark:darstellung:masonry [2023/01/14 00:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 7: Zeile 7:
 Dafür muss in den Einstellungen im Tab //Galerie// die Masonry-Ansicht aktiviert werden. Anschließend kann die Breite der vertikal verlaufenden Masonry-Spalten festgelegt werden: Dafür muss in den Einstellungen im Tab //Galerie// die Masonry-Ansicht aktiviert werden. Anschließend kann die Breite der vertikal verlaufenden Masonry-Spalten festgelegt werden:
  
-{{ :photomark:darstellung:masonry2.png |}}+{{ :photomark:darstellung:masonry2.png?400 |}} 
 + 
 +<WRAP center important 80%> 
 +Mit manchen Themes kommt es zu Darstellungsfehlern. In diesem Fall sollte zur [[photomark:darstellung:klassisch|klassischen Vorschau]] gewechselt oder der [[https://photomarkplugin.com/kontakt|Support]] kontaktiert werden. 
 +</WRAP> 
 + 
 +===== Thumbnailauflösung ===== 
 +In den Einstellungen lässt sich die Breite bei der Masonrydarstellung festlegen. Standardmäßig ist eine Breite von 250 Pixeln festgelegt. Wenn die Auflösung für Thumbnails zu gering gewählt ist (z. B. 100 x 100 px) müssen diese in der Masonrydarstellung gestreckt werden, was sich negativ auf die Qualität auswirkt.  
 + 
 +Um das zu umgehen, sollte die Thumbnailgröße etwas größer als die Masonrybreite eingestellt werden. Bei einer Masonrybreite von 250 Pixeln sollte die Thumbnailbreite daher auf ca. 300 x 300 Pixel festgelegt werden, damit auch Hochkantbilder in der Masonrydarstellung nicht unter Qualitätsverlusten leiden. 
  • photomark/darstellung/masonry.1555142816.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/01/14 00:42
  • (Externe Bearbeitung)