Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| photomark:batchupload [2022/03/17 11:15] – florian | photomark:batchupload [2023/01/14 00:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Batchupload ====== | ====== Batchupload ====== | ||
| + | Der Batchupload ermöglicht das automatische Zuordnen von Bildern in die zugehörigen Projekte anhand des Dateinamens. Dies ermöglicht es, mehrere Projekte auf einmal mit Bildern zu bestücken. | ||
| + | Diese Option lässt sich über das entspechende Tab in den [[photomark: | ||
| + | |||
| Die Bilder werden anhand der Dateinamen dem jeweiligen Projekt zugeordnet. Der Dateiname muss entweder den Projektnamen oder die [[photomark: | Die Bilder werden anhand der Dateinamen dem jeweiligen Projekt zugeordnet. Der Dateiname muss entweder den Projektnamen oder die [[photomark: | ||
| - | Beispiel: IMG_**Projektname**_1234.jpg oder **XyZ1**_IMG_1234.jpg. | + | //Beispiel:// IMG_**Projektname**_1234.jpg oder **XyZ1**_IMG_1234.jpg. |
| + | |||
| + | <WRAP center important 80%> | ||
| + | Projektnamen sollten keine Sonderzeichen enthalten, die in Dateinamen typischerweise nicht erlaubt sind, z. B.: /, \, ?, & | ||
| + | |||
| + | Die 4-Zeichen kurzen PIDs können aus den [[photomark: | ||
| + | </ | ||
| Können Bilder keinem Projekt zugeordnet werden, werden diese nicht weiterverarbeitet. Sind nur einzelne Bilder betroffen, werden diese in der Bildliste unten aufgelistet. | Können Bilder keinem Projekt zugeordnet werden, werden diese nicht weiterverarbeitet. Sind nur einzelne Bilder betroffen, werden diese in der Bildliste unten aufgelistet. | ||